• Logo Metropolregion

    Obstankauf

    Obstankauf

    Unseren Obstankauf haben wir am 29. Oktober 2022 abgeschlossen

    Saftqualität beginnt beim Obstankauf. Wir kaufen nur erntefrisches und garantiert ungespritztes Obst ohne Faulanteile aus Streuobstbeständen. An unseren Ankaufstellen können wir die angelieferten Obstmengen sehr genau kontrollieren und wir tun dies auch. Wir nehmen nur Äpfel, Birnen und Kirschen an, die keinerlei Faulanteile haben.

    Bei fauligen Äpfeln und Birnen entstehen Schimmelpilze. Diese Schimmelpilze wiederum produzieren einen Giftstoff namens „Patulin“. Dieses Patulin ist in geringen Dosen eher nicht schädlich, aber es verändert den Geschmack von Säften. Nur aus gutem Obst können gute Säfte werden!

    In der Fachliteratur findet sich folgender Hinweis:

    „Bei der Verarbeitung des Obstes zu Säften ist darauf zu achten, dass keine Früchte verwendet werden, die faule Stellen aufweisen. An Faulstellen entstehen Schimmelpilze, die das Gift Patulin produzieren. Das Pasteurisieren der Fruchtsäfte ist in der Regel wirkungslos, da Patulin gegenüber kurz einwirkender Hitze relativ beständig ist.“

    Obstsammeln als Gemeinschaftserlebnis

    In den vergangenen Jahren haben uns viele Kooperationen zum Auflesen von Streuobst gezeigt, dass diese Arbeit auch ein großes Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten, vor allem für Kinder, sein kann. Seit vielen Jahren wird in Ehingen mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereines von der örtlichen Schule Obst gesammelt. Mit dem Erlös für dieses Obst konnten neue Lehrmittel angeschafft werden. In anderen Gemeinden wurde mit dem Geld für gemeinschaftlich gesammeltes Obst, Kirchenglocken oder die Roben der Festdamen eines Jubiläumsfestes bezuschusst. In Kühnhardt sammelte die Dorfgemeinschaft mit vielen Kindern Obst für hesselberger. Auch in den letzten Jahren fanden wieder an vielen Orten gemeinschaftliche "Obstaufleseevents" statt. Der Obst- und Gartenbauverein Geilsheim konnte an einem Auflesetag mit mehr als 20 Kindern fast 5 Tonnen Obst einsammeln und an uns verkaufen. In Großenried und Ehingen wurden die jährlichen Aktionen zum Obstauflesen fortgesetzt.

    Dies sind nur ein paar Beispiele von vielen tollen Obstsammelaktionen. Wir möchten allen Gruppen für ihr Engagement danken und hoffen, dass diese Nachahmer finden.

    Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen mit Equipment und sonstigen Dingen bei Ihrer Sammelaktion.

    In Großenried bei Bechhofen ruft der Heimat- und Gartenbauverein alljährlich zu einem Obstleseevent auf. Wie auf dem Bild zu sehen ist, folgen viele Familien mit ihren Kindern diesem Aufruf zum gemeinsamen Obstsammeln. In guten Jahren kommen so an einem Nachmittag schon einmal 5 Tonnen Äpfel für hesselberger zusammen. Wir danken an dieser Stelle den Verantwortlichen des Heimat- und Gartenbauvereines für diese tolle Kooperation.

    Menschen beim Obstsammeln

    Termine Obstankauf

    Obstankauf 2022

    Termine

    Samstag, 17. September 2022
    8.30-11.30 Uhr
    Saftbirnen, Mostbirnen und Mischäpfel, an allen Ankaufstellen (bitte nur reife Frühsorten, mit Preiszuschlag für Birnen)
     
    Freitag, 30. September 2022
    15.00-17.30 Uhr
    Saftbirnen, Mostbirnen, Mischäpfel, an allen Ankaufstellen (mit Preiszuschlag für Birnen)
     
    Samstag, 15. Oktober 2022
    8.30-11.30 Uhr
    Saftbirnen, Mostbirnen, Mischäpfel, Quitten, an allen Ankaufstellen (mit Preiszuschlag für Birnen)
                                          
    Samstag, 29. Oktober 2022
    9.00-11.00 Uhr

    Saftbirnen, Mostbirnen, Mischäpfel, Boskoop/Bohnapfel, Quitten
    Nur an den Ankaufstellen Pfofeld, Wassertrüdingen,
    Weiltingen, Weidelbach, Deffersdorf, Großlellenfeld
    (mit Preiszuschlag bei Birnen, Boskoop/Bohnapfel und Quitten)

    Wir achten darauf, dass unsere Lieferanten die Äpfel und Birnen ausreifen lassen und erst unmittelbar vor den Ankaufterminen von den Bäumen nehmen und zu uns bringen. Nur mit gutem, reifem und frischem Obst ohne Faulanteil, können wir weiterhin gute Säfte herstellen. Die spät reifenden Sorten Boskoop und Bohnapfel, sowie reine Mostbirnen werden getrennt von anderen Sorten an den entsprechenden Terminen bei uns abgegeben.

    Nur aus gutem Obst können gute Säfte werden!

    Termine Kirschenankauf

    Ankauf von Kirschen entfällt 2022erneut

    Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Kalbensteinberg kauft die allfra GmbH („hesselberger“) seit vielen Jahren Süßkirschen an. Damit tragen wir zum Erhalt der landschaftsprägenden Kirschenbestände im Spalter Hügelland bei.
    Leider können wir diese Tradition auch im Jahr 2022 nicht fortsetzen und müssen den Ankauf heuer erneut aussetzen. Unsere Absatzzahlen sind durch die Pandemie sehr beeinträchtigt und wir haben noch einen großen fein fruchtigen Warenbestand auf Lager. Wir wünschen allen Kirschbauern in und um Kalbensteinberg eine auskömmliche Ernte und hoffen, dass ein Kirsch-Ankauf für unseren  „hesselberger Birne-Kirsch Secco“ in der 0,75l Flasche und 0,2l Flasche  im Jahr 2022 wieder möglich sein kann. 
    Die Bestellung vom Birne Kirsch-Secco ist in unserem Online-Shop unter www.hesselberger.com möglich oder ein Einkauf bei unseren „Verkaufsstellen“ (Übersicht dazu auf unserer Homepage).
    Wir bitten bei den Kirschbauern des Spalter Hügellandes um Verständnis.

     

    Folgende Qualitätskriterien müssen beim Ankauf der Kirschen erfüllt werden:

    • erntefrisch (Kirschen nicht länger als einen Tag vor Abgabe ernten)
    • ohne Stiele und Blätter (d.h. Kirschen können „gerupft“ werden)
    • keine Faul- bzw. Schimmelstellen
    • „weiche Kirschen“ - vorrangig von hoch- und halbstämmigen Kirschbäumen

    Die Größe der Kirschen ist für den Ankauf nicht entscheidend. Die Kirschen bitte in niedrigen luftigen Körben/Steigen lagern und anliefern.

    Wie bei der Herstellung von Apfelsaft gilt aber auch hier die Devise: „Nur aus gutem Obst kann man gute Säfte machen“.

    Ankaufstellen

    An unseren Ankaufstellen können Sie Ihre ungespritzten Äpfel und Birnen anliefern.

    KommuneWo?Bei wem?Hinweise
    AurachKreisdeponie 1Oliver Hahn: 0175 1575450Kisten/Säcke, Kipper
    DeffersdorfFamilie GrießerJutta Grießer: 09822 605590Kisten/Säcke
    GroßlellenfeldSonnenhofBernhard Schnabel: 09836 96868Kisten/Säcke
    HainsfarthKreuzhofFamilie Großhauser: 09082 2131Kisten/Säcke
    KalbensteinbergMosterei/BrennereiNorbert Metz: 0160 8360747Kisten/Säcke
    PfofeldHauptstraße 5aFritz Heinlein: 09834 539Kisten/Säcke
    DittenheimBiogasanlageKarin Beißer: 09833 1750Kisten/Säcke
    TriesdorfLehranstaltenPeter Sünkel: 0175 6258822Kisten/Säcke
    Wassertrüdingenehemalige StadtmühleMartin Gruber: 0160 4413252Kisten/Säcke
    WeidelbachFamilie LechlerFrau Lechler: 09857 1046Kisten/Säcke
    WeiltingenBioenergie SchusterNicole Hofer, 0170 9300082Kisten/Säcke, Kipper
    Preise inklusive Mwst. und zzgl. Versandkosten